Dietrichsdorf, 1361 erstmalig erwähnt, ist der Form nach ein Rundling und wurde nach dem damaligen Lokator Dietrich benannt.
Lage
Das idyllisch gelegene Dörfchen befindet sich im Vorfläming, etwa neun Kilometer nordöstlich der Lutherstadt Wittenberg.
Inmitten der ursprünglichen Dorfanlage ragt die Kirche majestätisch heraus. Dietrichsdorf bezaubert durch seine Ruhe. Auf den ersten Blick macht der Ort einen verträumten Eindruck, denn es gibt keine Industrie und keinen Durchgangsverkehr
Kiefernwälder, die sich hervorragend zum Wandern und Radeln eignen, begrenzen im Süden, Osten und Norden den Blick über die weite Gemeindeflur. Nach Westen öffnet sich die flache Elblandschaft. Das abwechslungsreiche Landschaftsbild lädt förmlich zu näheren Erkundungen ein.
Kultur/Vereine
- In der 250-Seelengemeinde sorgen unsere Jagdhornbläsergruppe für den kulturellen Ausgleich.
- Unser Kindergartenverein "Lebendiges Dietrichsdorf e.V." macht seinem Namen Ehre.
Veranstaltungen
Im Heimatverein „Dietrichsdorf/Külso e.V.“ arbeiten Vertreter beider Ortsteile zusammen und organisieren Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten im Gemeindeleben zählen Fastnachten, sowie Herbst- und Osterfeuer. Das jährliche Dorffest findet am dritten Sonntag im August statt und findet durch sein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm Interesse bei jeder Altersgruppe.